Winkler - Le long chemin vers l'Occident - يهمنا غير الباك

Winkler - Le long chemin vers l'Occident - يهمنا غير الباك



Einen hervorragenden Überblick über die Geschichte Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert bietet der Artikel von Heinrich August Winkler für den Band "Tatsachen über Deutschland". Er steht auch in französischer Sprache zur Verfügung (auch als PDF) und eignet sich so auch für den Einsatz im bilingualen Sachfach Geschichte.

Siehe auch Heinrich August Winkler: Histoire de l'Allemagne XIXe-XXe siècle. Le long chemin vers l'Occident. Übers. v. Odile Demange, Paris (Fayard) 2005.


Histoire@Politique - politikwissenschaftliche Online-Zeitschrift - يهمنا غير الباك

Histoire@Politique - politikwissenschaftliche Online-Zeitschrift - يهمنا غير الباك




"La revue numérique du Centre d’histoire de Sciences Po, Histoire@Politique. Politique, culture, société est une publication à comité scientifique, organisée en Comité de rédaction et direction de publication."

Les numéros et les dossiers déjà parus:
04 janvier - avril 2008 : Les jeunes, sujets et enjeux politiques (France, XXe siècle)
03 novembre - décembre 2007 : Sorties de guerre au XXe siècle
02 septembre - octobre 2007 : Le pouvoir politique et l'histoire
01 mai - juin 2007 : Les femmes et le pouvoir


Caricatures et caricature - يهمنا غير الباك

Caricatures et caricature - يهمنا غير الباك




Le blog Caricatures et caricature (Feed Atom) "peut être utile aux enseignants. Depuis quelques années, l'enseignement de l'histoire et des lettres recoure plus abondamment à l'image, et notamment à l'image satirique comme support pédagogique. Dans ce site, vous trouverez des analyses qui focalisent sur des caricatures avec des notices plus ou moins longues, parfois rédigées par des enseignants eux-mêmes."
Sur ce site, on trouve par exemple un article de
Marie Delépine sur "les mises en images du « couple » franco-allemand.



Le Mémorial de l'Alsace-Moselle - يهمنا غير الباك

Le Mémorial de l'Alsace-Moselle - يهمنا غير الباك



"Le Mémorial de l'Alsace-Moselle vous fait voyager au coeur de l'histoire contemporaine de l'Europe. Il présente les différentes étapes de l'histoire des Alsaciens et des Mosellans qui ont changé quatre fois de nationalité entre 1870 et 1945, avec un accent sur les années 1939-1945."

In Form eines interaktiven und pädagogisch gestalteten Rundgangs präsentiert das in Schirmeck beheimatete "Mémorial" die Geschichte Elsass-Lothringens und seiner Menschen in der Zeit von 1870 bis heute. Auf den Webseiten des "Mémorial" findet man auch didaktisches Material (frz.) zur Vorbereitung und Durchführung einer schulischen Exkursion oder gar Drittortbegegnung.

Encyclopédie Universelle Larousse gratuitement en ligne! - يهمنا غير الباك

Encyclopédie Universelle Larousse gratuitement en ligne! - يهمنا غير الباك



Es gibt nicht nur Wikipedia! Jetzt steht auch die "Encyclopédie Universelle Larousse" kostenlos online zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit zur Mitwirkung durch eigene Artikel. (Hinweis von K.-M. Literski).

Documents historiques sur MSN Encarta - يهمنا غير الباك

Documents historiques sur MSN Encarta - يهمنا غير الباك



Französischsprachige Quellen für das bilinguale Sachfach Geschichte findet man auch in der Online-Ausgabe der MSN Encarta. (Danke an K.-M. Literski für diesen Hinweis)

MSN Encarta: "Retrouvez des documents historiques, des textes officiels, des discours célèbres, des xtraits d'œuvres littéraires, etc"
Voici les liens:
Histoire avant le XXe siècle; Histoire depuis le XXe siècle

BIPS : banque d'images pédagogiques à télécharger gratuitement - يهمنا غير الباك

BIPS : banque d'images pédagogiques à télécharger gratuitement - يهمنا غير الباك




BIPS ist eine französische Bilderdatenbank für den Einsatz im Unterricht. Die Bilder sind frei zugänglich und können kostenlos heruntergeladen werden (Creative Commons Lizenz). Für Geographie und Geschichte stehen bislang rund 2000 Bilder zur Verfügung.

BIPS : banque d'images pédagogiques à télécharger gratuitement

Mai 68 à Paris - Activités pédagogiques - يهمنا غير الباك

Mai 68 à Paris - Activités pédagogiques - يهمنا غير الباك




40 Jahre Mai 68 - TV-Bericht (RTBF) mit Arbeitsblättern (pdf) für Niveau A2 bis B1 von TV 5 / 7 jours sur la planète Dossier No. 109. Die Materialien lassen sich natürlich auch in den bilingualen Sachfächern Geschichte und Gemeinschaftskunde einsetzen.

MPG-Journal - digitale französischsprachige Schülerzeitschrift - يهمنا غير الباك

MPG-Journal - digitale französischsprachige Schülerzeitschrift - يهمنا غير الباك




"MPG-Journal" ist eine digitale französischsprachige Schülerzeitung des Max-Planck-Gymnasiums Dortmund, einer Schule mit bilingualem Zug Französisch.

FLENET - Français Langue Etrangère et Internet - يهمنا غير الباك

FLENET - Français Langue Etrangère et Internet - يهمنا غير الباك




FLENET (Français Langue Etrangère et Internet) zählt weltweit zu den innovativsten Multimedia-Projekten für Französisch als Fremdsprache. Es besteht seit 1999 und wird betreut von der Universität León in Spanien. Leiter des Projekts ist Prof. Mario Tomé.

Auf seinen Webseiten präsentiert sich das Projekt so:
"FLENET: Français langue étrangère et Internet est un projet de recherche sur les applications pédagogiques des nouvelles technologies de l'information et de la communication (NTIC) dans le domaine du français langue étrangère (FLE). Ce projet créé en octobre 1999 constitue en même temps une base de données, un centre de ressources et un laboratoire d'expériences pédagogiques en relation avec l'enseignement / apprentissage du français langue étrangère. Les espaces web de FLENET se situent à l' Université de León (Espagne): adresse internet: http://www3.unileon.es/dp/dfm/flenet/ ainsi que dans RedIRIS (Réseau académique et de recherche espagnol): adresse internet: http://flenet.rediris.es/"


Atlas Histoire Géographie - Alain Houot - يهمنا غير الباك

Atlas Histoire Géographie - Alain Houot - يهمنا غير الباك




Einfache und übersichtliche Karten für die Verwendung in den bilingualen Sachfächern Geographie und Geschichte findet man im "Atlas Histoire Géographie" von Alain Houot. Das Beispiel oben zeigt die Auswahl für die Epoche "Révolution et Empire".

Audio- und Videoblogs im Französischunterricht - يهمنا غير الباك

Audio- und Videoblogs im Französischunterricht - يهمنا غير الباك




Mario Tomé, Professor an der Universität Leon und Leiter des Projekts FLENET (Français langue étrangère et Internet ) hält im Internet eine Seite bereit, die über Ressourcen (Materialquellen, "gute Beispiele") und Möglichkeiten für die Arbeit mit Audio- und Videoblogs im Französischunterricht informiert.

Selon M. Tomé "les notions de audioblog, radioblog ou podcast évoquent les différentes variantes qui intègrent des fichiers son, du streaming ou un fil RSS audio dans un weblog. Parallèlement les vidéoblogs ou Vlogs intègrent des fichiers vidéo, du streaming ou un fil RSS vidéo dans un carnet web et fréquemment ils se présentent comme des communautés pour partager des vidéos (Dailymotion,Youtube). Dans [les] contextes éducatifs d'enseignement d'une langue étrangère les applicatitions pédagogiques de l'audio et de la vidéo peuvent être déterminantes".

La Chanson du Dimanche - Le Blog - يهمنا غير الباك

La Chanson du Dimanche - Le Blog - يهمنا غير الباك



La Chanson du Dimanche zählt zur Zeit zu den populärsten französischen Musikblogs. Zwei ziemlich schräge Typen lassen jeden Sonntag in Form eines neuen Lieds aktuelle Begebenheiten der letzten Woche Revue passieren. Die Texte sind leicht verständlich und eignen sich ideal als Einstieg für den landeskundlichen Unterricht. Das Angebot lässt sich natürlich auch per Feed abonnieren und in einen Reader stellen.

Autrement: Cartothèque - cartes animées - يهمنا غير الباك

Autrement: Cartothèque - cartes animées - يهمنا غير الباك



Das Internetangebot der Zeitschrift "Autrement" umfasst auch eine "Cartothèque" mit animierten Karten, die sich sehr gut im bilingualen Sachfachunterricht einsetzen lassen. Nachstehend das Beispiel für eine Karte zur Geschichte Europas im 20. Jahrhundert.




Survol de France : Photos aériennes de France - يهمنا غير الباك

Survol de France : Photos aériennes de France - يهمنا غير الباك




"Survol de France" ist ein Angebot von Usern für User, das eine sich ständig erweiterende Fülle von Luftbildaufnahmen französischer Landschaften und Orte bietet. Die Fotos lassen sich bequem nach Orten mit Hilfe einer Suchmaschinen finden. Die Treffer lassen sich zu einer sehr schönen Diashow anordnen. Die Bilder sind allerdings urheberrechtlich geschützt. Allerdings kann man sich eine Erlaubnis, der Weiterverwendung geben lassen, indem man per Mail den jeweiligen Photographen darum bittet.

"Survol de France, c'est 9638 photographies aériennes des 3416 lieux différents parmi 106 départements et prises par 478 photographes amateurs et professionnels. Ce site est l'aboutissement de plusieurs années de travail et de partage de la part des photographes contribuant à l'étoffer. De nouvelles photos sont ajoutées en général une à deux fois par semaine." (Benoit Marembert)



Beste Chancen mit Abi-Bac - يهمنا غير الباك

Beste Chancen mit Abi-Bac - يهمنا غير الباك



Quelle: http://www.grimmelshausen-gymnasium.de

"Das Grimmelshausen-Gymnasium gehört mit dem Einstein-Gymnasium in Kehl sowie Einrichtungen in Breisach und Singen zu den vier Schulen im Regierungsbezirk Freiburg, an denen diese besondere Reifeprüfung abgelegt wird. 15 Schülerinnen und Schüler stellen sich in Offenburg (in Kehl sind es 10) der Herausforderung — "für den Anfang eine gute Zahl", wie Fachlehrer Knut Schick versichert." (Artikel von G. Siefke, BZ 8. April 2008) - Ganzer Artikel

Bildershows und Panaroma-Ansichten mit Magtoo - يهمنا غير الباك

Bildershows und Panaroma-Ansichten mit Magtoo - يهمنا غير الباك



Der Dienst Magtoo erlaubt die Veröffentlichung von Bildershows, aber auch das Anfertigen von Panorama-Ansichten ganzer Stadtlandschaften. Es wird ein HTML-Code zum Einbetten in Weblogs zur Verfügung gestellt. Als Beispiel hier die Panorama-Aufnahme des Eiffel-Turms.


Petra Friedmann - un portrait - يهمنا غير الباك

Petra Friedmann - un portrait - يهمنا غير الباك



In seiner Serie "Who's Who" stellte "L'Express" jüngst Petra Friedmann, Leiterin des Internet-Reiseveranstalters "Opodo France" vor. Frau Friedmann ist gebürtige Deutsche. Nach Studium und Promotion schlug sie eine erfolgreiche Karriere in der französischen Wirtschaft ein. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. In folgendem Video stellt sie sich selbst vor:




Das Video eignet sich nicht nur für die Behandlung des Themas "Berufswelt, Frauen und Karriere". Es ist gleichzeitig eine ideale Argumentations- und Motivationshilfe für den bilingualen Zug mit Abi-Bac.


Friedmann Petra (Marie) - Sa bio Who's Who
"Présidente de société
Née le 21 janvier 1954 à Neubeckum (Allemagne). Fille de Walter Friedmann, Architecte. et de Mme, née Anna Stork, Secrétaire. Mar. le 14 mai 1988 à Patrick Bernier, Consultant (2 enf. : Lucie, Théo).
Etudes : Lycée Thomas Morus à Œlde, Universités de Bielefeld et de Brême (Allemagne). Dipl. : Licence de pédagogie, Diplôme d'études appliquées (DEA) de sociologie, Doctorat ès sciences politiques et économiques
Carr. : Chercheuse en économie du travail pour les ministères fédéraux et l'enseignement universitaire à l'université de Brême (1980-85), Fondatrice et Gérante de l'agence de voyages Adventure Tours en Allemagne (1985-87); à Mosaic Travel (tour-operateur Allemagne-France) : Directrice générale Mosaic Reisen GmbH (1988-90) puis Directrice générale de Mosaic Voyages (1991-92); Directrice marketing, Responsable de la production et du secteur e-commerce au groupe Marmara-First Choice (1992-99), Directrice générale de QXL France (QXL.com Plc, enchères en ligne pan-européennes) (1999-2002); au groupe Opodo Ltd (agence de voyages en ligne) : Directrice générale d'Opodo France, Belgique et Suisse, Responsable du lancement et du développement des filiales françaises du groupe (opodo.fr, opodo.be, opodo.ch et vivacances.fr) et Présidente du directoire de
Vivacances SA (depuis 2002)."


Bloggen und Unterricht - يهمنا غير الباك

Bloggen und Unterricht - يهمنا غير الباك



Eine Präsentation von Martin Sankofi und Petra Szucsich (gefunden auf "Fremdsprachen und Neue Medien" Jürgen Wagner)


La Tour Eiffel - un peu d'histoire - يهمنا غير الباك

La Tour Eiffel - un peu d'histoire - يهمنا غير الباك



Es ist bekannt, dass die Errichtung des Pariser Eiffel-Turms bei vielen französischen Intellektuellen des ausgehenden 19. Jahrhunderts auf Ablehnung stieß. Ze Visit erinnert an diese Proteste in Form einer Animation mit Guy de Maupassant als Sprachrohr.